Grundsätze der Energieberatung

Beheizte Gebäude verbrauchen Energie. Ein Großteil dieser Energie geht jedoch durch die raumbegrenzenden Bauteile verloren. Wärme wandert somit durch die Komponenten hindurch und wird an die Außenluft abgegeben. Je schlechter Bauteile gedämmt sind, desto höher fallen diese Verluste aus.

Eine Kenngröße hierfür ist dabei der Wärmedurchgangskoeffizient der Bauteile. Durch die Ermittlung dieses Koeffizienten können genaue Aussagen über die Wärmeverluste der betroffenen Bauteile gemacht werden.

Auch die Heizung an sich kann verantwortlich für Energieverluste sein. Gerade ältere Heizungen können den Brennstoff nicht so effizient in Wärme umwandeln wie moderne Geräte und sind zumeist durch mangelhafte Steuerungen nicht in der Lage, sich an einen sich ändernden Wärmebedarf anzupassen. Einsparungen sind also möglich, indem man Gebäude besser dämmt und gleichermaßen die Heizung und die Lüftung optimiert. Jedes Haus verhält sich diesbezüglich anders und bedarf einer individuellen Untersuchung.

Förderungen:
Durch eine Sanierung des Eigenheims können die Energieverluste am Haus deutlich reduziert werden. Die Sanierung trägt damit nachhaltig zur Reduzierung der Heizkosten bei und wird von der Bafa und der KFW staatlich gefördert. Als Energieberater nach Bafa sind wir verpflichtet, Sie unabhängig zu beraten und die Fördermittelbeantragung zu steuern. Folgende Einzelmaßnahmen werden gefördert:

Heizung

Gebäudehülle

Anlagentechnik
